|     Bergwandern 
        im Pirin-Gebirge  
         
        Bulgarien: Bergwandern im Pirin-Gebirge (UNESCO TOUR) 
        Bergwander- und Kulturprogramm  
        15 Tage 
         
        Das Pirin ist das zweithöchste Gebirge in Bulgarien. Mit seinen hohen 
        Gipfeln, steilen Abhängen, tiefen Schluchten und wunderschönen Seen zählt 
        dieses kleine Gebirge zu einem Geheimtip. Seine alte Fichten und Tannen, 
        die mit dem seltenen Edelweis auf majestätischen Felsen wachsen, machen 
        dieses Gebirge anziehend und unvergeßlich. Unsere Reiseziele sind der 
        Gipfel des Vichren (2914m) mit seiner ausgeprägten Felsenstruktur aus 
        grobkörnigem Granit und Marmor und die wunderschönen Seen und Flussquellen. 
         
        Wir besichtigen das alte bulgarische Städtchen Bansko mit seinen Kulturdenkmälern, 
        die kleinste bulgarische Stadt Melnik, aus der der berühmte Rotwein kommt, 
        die unter dem Schutz der UNESCO stehenden einmaligen  
        Felsenpyramiden sowie die Kiefer "Baikuschewa mura", die so 
        alt wie der bulgarische Staat ist (über 1300 Jahre) und die berühmten 
        Klöster Rila und Rozhen.  
        Die Reise richtet sich an den durchschnittlichen Wanderer mit guter Trittsicherheit. 
        Unsere Wanderungen führen uns immer wieder zu UNESCO geschützen  
        Landschafts- und Kulturgütern, so daß man diese Tour auch “UNESCO-Tour” 
        nennen kann. 
         
        Reiseverlauf: 
         
        1. Tag: Sofia - Bansko (170km).  
        Ankunft Sofia - Busbahnhof / Flughafen.  
        Fahrt nach Bansko auf 960 m. Im Süden Bulgariens, am Fuße eines der schönsten 
        Gebirge, dem Pirin, liegt die kleine Stadt Bansko. Zahlreiche Häuser 
        aus dem 18. und 19. Jh. im typischen Bansko-Stil prägen das Bild. 
        Wir werden die nächsten 11 Nächte in einem kleinen **/***Familienhotel 
        in Bansko übernachten. 
         
        2. Tag: Eingewöhnungstag.  
        Nach der späten Ankunft lassen wir den Tag gemütlich angehen.  
        Nach einem späten Frühstück starten wir zu einer kleinen Tour zum kennenlernen 
        in der Umgebung von Bansko (Gz. 2-3 h). 
      3. Tag: Hütte Predela - Hütte Yavorov. 
        Nach einem kurzen Autotransfer beginnt unsere erste Tour:  
        Aufstieg zum Sattel in der Nähe des kristallklaren Dautovo Sees (2300 
        m) und dann wieder hinunter bis zur Hütte Javorov auf 1740 m (Gz. 6-7 
        h).  
        Rückfahrt nach Bansko - 20 km.  
      4. Tag: Bansko - Gipfel Vihren und zurück. 
        Wir fahren 16 km bis zur Hütte Banderitsa auf 1810 m. Von dort besteigen 
        wir den höchsten Gipfel des Pirin-Gebirges, den Vihren mit 2914 m und 
        den Gipfel Hvoinati mit 2695 m. Hinunter laufen wir über den Muratovo-See 
        bis zur Hütte Vihren auf 1950 m. (Gz. 6-7 h) Kurze Fahrt zurück nach Bansko. 
       
      5. Tag: Bansko - Gipfel Sinaniza und zurück.  
        Wir fahren mit dem Minibus bis zur Hütte Vihren. Aufstieg zum Sattel Banderischka 
        Porta auf 2500 m. Von hier hat man einen bezaubernden Blick auf die Seen- 
        und Berglandschaft. Im schönen Tal Goliamo Spano Pole laufen wir bis zum 
        Sattel Sinanischka Porta. Dann besteigen wir den Gipfel Sinaniza auf 2516 
        m und vorbei an der Hütte Sinaniza den Gipfel Georgijza (2589 m). 
        Rückkehr zur Hütte Vihren (Gz. 9 h). Kurze Fahrt nach Bansko 
      6. Tag: Dobriniste - Kloster Hl. Panteleimon - 
        Obidim - Mesta  
        Wir fahren 6 km bis zum Dorf Dobrinishte auf 850 m. Danach besuchen wir 
        das Kloster des Heiligen Panteleimon (1000 m). Über das Dorf Obidim (1200 
        m) laufen wir zum Dorf Mesta (650 m). Rückfahrt mit Minibus nach Bansko 
        durch den wunderschönen Mesta-Durchbruch. (Gz. 6 h). 
      7. Tag: Hütte Javorov - Stadt Bansko. 
        Fahrt mit dem Bus zur Hütte Javorov. Wir erreichen den Gebirgskamm und 
        wandern weiter zur Hütte Banderiza (1810 m). Einige Strecken sind mit 
        Schutzseilen versehen (Gz. 8-9h). Wir fahren 14 km zurück nach Bansko. 
       
      8. Tag: : Bansko - Hütte Demjaniza und zurück. 
        Wir fahren mit dem Minibus bis zur Hütte Vihren. Vorbei an schönen Seen 
        er-reichen wir die Hütte Demjaniza. Der höchste Punkt an diesem Tag ist 
        der Sat-tel Todorina Porta (2580 m). Hinunter geht es in die Stadt Bansko 
        (Gz. 8 h).  
      9. Tag: Bansko. 
        Der kleine, traditionelle Skiort bietet außer Cafes und Tavernen auch 
        sehenswerte Kirchen und Museen. Wir besuchen den farbenfrohen, traditionellen 
        Sonntagsmarkt. Anschließend besichtigen wir die Sehenswürdigkeiten dieses 
        Städtchens. 
      10. Tag: Hütte Javorov - Gipfel Kamenitiza und 
        zurück. 
        Über das Gelände Podolez erreicht man den Gebirgskamm und die Gipfel Kamenitiza 
        (2710 m) und Albutin (2688 m). Rückkehr zur Hütte Javorov und Bansko (Gz. 
        6 h). 
      11. Tag: Bansko - Hütte Vihren. 
        Wanderung bis zur Hütte Banderitsa durch das schöne Tal des Banderiza 
        Flusses. Unterwegs sehen wir den ältesten Baum Bulgariens – Baikuscheva 
        Mura (über 1300 Jahre alt). Dann folgt Wanderung zur Hütte Vihren (Gz. 
        4-5 h). Rückfahrt nach Bansko. 
        An diesem Abend werden wir unseren Besuch in Bansko mit einem Folklorabend 
        in einem traditionellen Restaurant abschließen. 
      12. Tag: Bansko - Melnik. 
        Die 130 km lange Fahrt mit dem Kleinbus führt Richtung griechischer Grenze 
        in die kleinste Stadt Bulgariens, nach Melnik.  
        Hier erwartet uns eines der beeindruckendsten Häuser Bulgariens und eine 
        kleine Weinprobe. 
        Wir übernachten in einem über 100 Jahre alten, neu renovierten kleinen 
        Hotel in Melnik. 
      13. Tag: die Pyramiden in der Nähe von Melnik. 
         
        Die unter UNESCO Schutz stehenden Pyramiden bei Melnik verleihen der Landschaft 
        ein bizarres, einzigartiges Aussehen durch die unsere heutige Wanderung 
        auf Eselspfaden führt. 
        Unterwegs besuchen wir eines der wichtigsten Klöster in Bulgarien, das 
        Rozhen-Kloster (Gz. 4-5 h) 
      14. Tag: Melnik - Sofia. 
        Wir fahren heute die 250 km zurück nach Sofia. Unterwegs werden wir zwei 
        weitere unter UNESCO Schutz stehenden Kulturgüter, das berühmte Rila-Kloster 
        und der Bojana Kirche besuchen.  
        Zum Abschluss unserer Reise führt ein Stadtrundgang durch Sofia. Abschiedsabend 
        in einem Restaurant in der nähe des Hotels 
        Übernachtung im **/***Hotel in Zentrum von Sofia. 
      15. Tag: Rückreise. 
        Transfer zum Flughafen / Busbahnhof Sofia. Abflug nach Hause. 
         
        . 
        Voraussetzungen 
        Die Teilnehmer müssen auf steilen Bergwegen wandern können. An manchen 
        Stellen ist der Weg gefährlich, ist aber mit Schutzseilen gesichert. 
        Es wird 5-7 Stunden pro Tag gewandert, manchmal bis zu 9 Stunden.  
      Teilnehmerzahl: 1 - 15 Personen 
         
        Termine:  
        Juni - September flexible Terminwahl auf Anfrage 
         
        |