|      
         
         Rumänien Winterspecial 2005 
        multiaktiver Winterzauber in den Karpaten 
        10 Tage  
         
        Transsilvanien, das Land jenseits der Wälder, wo Graf Dracula sein Unwesen 
        treibt, ist ein Land zwischen Legende und Wirklichkeit. Dort, in den Karpaten, 
        gibt es eine herrliche, unberührte Natur, lange weitgestreckte Täler, 
        sanfte Bergrücken und dichte Wälder. Das Gebiet rund um die HoheRinne 
        eignet sich ideal für Wintersport aller Art: Langlauf auf der Loipe oder 
        querfeldein, Schneeschuhtouren oder Abfahrtski. Nach einem erlebnisreichen 
        Tag genießen wir die entspannende Atmosphäre der Schwitzhütte und lassen 
        uns landestypische Gerichte schmecken. Hermannstadt bietet kulturell sehr 
        viel: Altstadt und Bauernmarkt, Hinterhöfe und Paläste, Shoppingmeile 
        und Cafes. 
      Unterkunft: 
        Das kleine Berghotel auf der Hohen Rinne ist geräumig und sehr gut ausgestattet. 
        Die Doppelzimmer haben alle eigenes Bad. Während der Silvestertour übernachten 
        wir auf der Skihütte-„Einser“ in Doppelzimmern, bei großer Gruppe auch 
        in 4-Bettzimmern. Zu einem zünftigen Winterurlaub gehört eine Schwitzhütte. 
        Wir werden uns in einem nach Schamanenart gebauten Schwitzzelt auf Schaffellen 
        und in Kräuterdampfwolken von den Anstrengungen des Tages erholen. 
      Verpflegung: 
        reichhaltiges Frühstück, 3-gängiges Abendessen mit vielen lokalen Spezialitäten. 
        Auf Tour Lunchpaket und Tee 
      Skigebiet: 
        Der Hausberg der Hermannstädter - die HoheRinne - ist mit 1450 Hm der 
        höchstgelegenste Luftkurort Rumäniens. Die Schneelage ist bis Ende März, 
        meist auch bis in die Tallagen sicher. Von dieser Basis werden wir unsere 
        Touren in höhere Regionen oder in langen Talfahrten angehen. Wir starten 
        immer bei der Unterkunft. Für kleinere Touren steht die gespurte Kurortloipe 
        zur Verfügung. Die größeren Touren führen durch weite, unberührte Natur 
        auf frisch angelegten Pfaden. Ausrüstung: LL- oder Tourenski (für spontane 
        Abfahrten) bitte mitbringen. 
      Anreise: 
        Ab Passau fahren wir per Bahn bis Wien. Dort besteigen wir den Nachtzug 
        und erwachen am nächsten Morgen in Transsilvanien. Es folgt ein kurzer 
        Transfer zur Hohen Rinne. 
         
        Reiseverlauf:  
      1.-2. Tag:  
        Anreise (EC29 ab Hamburg, via Dortmund, Köln, Frankfurt, Nürnberg, Wien. 
        Zustieg unterwegs möglich) 
         
        3.-8. Tag:  
        tägliche geführte oder individuelle Langlauftouren: 
        - Kulturweg Hohe Rinne: Schit-Bergkapelle mit Ikonen, Noica-Gedenkhaus, 
        alte Post 
        - lange Talfahrten durch Zibinsklamm und Santa-Weg (Höhenunterschied ca. 
        750 m). Rückfahrt mit dem Nachmittagsbus. 
        - Muncel-Höhen-Rundtour mit Forsthaus und Batrana-Gipfel. Diese Tour führt 
        uns in ein höher gelegenes Gebiet vorbei am Forsthaus Muncel auf den Batrana-Gipfel 
        (1911 m) mit gutem Blick auf das bewaldete Zibinsgebirge. 
        - Waldtour: Wolfswiese – Oncesti-Garten – mit Rundblick 
        - Valari – einfache Tour zum Valari-Plateau 
        - auf Wunsch: geführte 2-tägige LL-Exkursion zum Naturpark Iezere mit 
        Übernachtung in urigem, spartanischem Blockhaus (Winterschlafsack und 
        Isomatte notwendig) 
        - Außerdem: Skischlitten-Spaß, Pferdeschlitten-Touren, schamanische Schwitzhütte 
        - kulturelle Abstecher nach Hermannstadt (auch individuell möglich) 
         
        9.-10. Tag: 
        letzter Vormittag im Schnee, Nachtzug (21:37, Liegewagen), Ankunft in 
        Wien (9:00), Weiterfahrt ab Wien (10:45) - Passau (13:22), individuelle 
        Weiterfahrt 
       
      unsere Leistungen: 
        gemeinsame Bahnfahrt ab/bis Passau 
        2x LW 
        Transfers zur HohenRinne 
        7/(8) Ü im DZi 
        Vollverpflegung 
        Auffrischung der LL-Kenntnisse 
        geführte Touren 
        deutschsprechende Reiseleitung 
        Schwitzhütte 
        Gruppen-Ski-Schlitten 
      Termine / Preise:  
        Auf Anfrage
       Zusatzkosten: 
        An-/Rückreise per Bahn bis/ab Passau 
        Getränke 
      Vor Ort zu zahlen: 
        Einzelzimmerzuschlag (55 EUR) vor Ort falls möglich 
        Pferdeschlittenfahrten (ca. 10 EUR/Person) 
        Besichtigungen (Sibiu/Hermannstadt) 
      Gruppengröße: min: 6 - max 20 Personen 
         
       
        |