StartseiteGeorgien - StudienreisenArchäologische Studienreise

Georgien: Schädel, Schätze, Ausgrabungen
Archäologische Studienreise

2 Wochen


Georgien ist mittlerweile ein Eldorado für archäologische Ausgrabungen. Im südgeorgischen Dmanissi fanden internationale Grabungsteams mittlerweile vier vorzeitliche Menschenschädel und ein vorzüglich erhaltenes menschliches Schienbein. Dmanissi ist damit die reichhaltigste Fundstätte prähistorischer Menschen im gesamten eurasischen Raum. In der Wüste von David Garedschi gräbt das vom deutschen Troja-Papst Prof. Korfmann geleitete Troja-Projekt der Universität Tübingen nach mehreren vorchristlichen Siedlungen. Andere Ausgrabungen sind bereits bekannt, z. Bsp. die von der hellenistischen Siedlung Vani in Westgeorgien oder verschiedene Grabungen in der ehemaligen georgischen Hauptstadt Mzcheta bei Tbilissi. In dieser Themenreise besichtigen wir alle wichtigen Grabungsstätten und Museen des Landes, das in grauen Vorzeiten bereits Ziel einer weltberühmte Expedition war, der Fahrt der Argonauten.

Ideal für: Archäologisch interessierte Personen und Reisegruppen, Studentengruppen.

1. Tag: Ankunft in Tbilissi
Transfer zum Hotel, Übernachtung in Tbilissi.

2. Tag: Altstadt von Tbilissi
Altstadtrundgang mit den Kirchen Metechi, Antschis'chati und Sioni (Sitz des georgischen Patriarchen). Besuch der jüdischen Synagoge, der Moschee und der Nariqala-Festung. Spaziergang vom Bäderviertel über die Leselidse-Strasse zum Freiheitsplatz und Rustaweli-Prospekt. Fahrt auf den Mtazminda, den Hausberg Tbilissi. Am Abend führen wir Sie in die Tradition des georgischen Tisches ein. Übernachtung in Tbilissi.

3 Tag: Museen und Archäologisches Zentrum
Sie besuchen die Schatzkammer des Historischen Museums und besichtigen die wertvolle Schätze aus der Kolchis-Zeit. Nachmittags sind Sie Gast im Archäologischen Zentrum, wo Ihnen Archäologen einen Überblick über ihre Arbeit und über die wichtigsten aktuellen Ausgrabungen der letzten Zeit geben. Höhepunkt ist ein Besuch bei den Urgroßeltern Europas, Sesswa und Msia. So hat man die Rekonstruktion von zwei Schädelfunden aus Dmanissi genannt, die im Archäologischen Zentrum ausgestellt sind. Übernachtung in Tbilissi.

4. Tag: Ausgrabungen von Mzcheta
In der historischen Hauptstadt Georgiens, Mzcheta, besuchen Sie neben den bekannten Kirchen (Dschwari und Sweti Zchoweli) noch die antiken Ausgrabungesstätten Armasi und Dsalissa (mit herrlichen Mosaiken). In der Stadtmitte von Mzcheta, einem uralten Siedlungsboden an der Schnittstelle wichtiger Handelsstraßen, sehen Sie noch ein vorchristliches Gräberfeld. Zum Abschluss besuchen Sie die Ärchäologen-Basis in Duscheti. Übernachtung in Gori.

5 Tag: In der Hauptstadt der Kolchis
Nach einem Besuch der kleinen Kirche Ubissa mit herrlichen Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert fahren Sie nach Kutaissi, vermutlich die frühere Kolchis-Hauptstadt Kutaia. Dort besichtigen Sie das Stadtmuseum, das Klosterensemble Gelati und die mittelalterliche Bagrati-Kathedrale mit einer interessanten mittelalterlichen und vorchristlichen Ausgrabung. Übernachtung in Kutaissi.

6 Tag: Der Bronzejüngling von Vani
Besichtigung der ehemaligen Hauptstadt des kolchischen Reiches Egissi, heute Nokalakevi. Am Nachmittag besuchen Sie die Ausgrabungen des hellenistischen Zentrums Vani am Abhang der gurischen Berge. Einen Grossteil der hier ausgegrabenen Schätze haben Sie bereits im Historischen Museum in Tbilissi im Original gesehen. Im kleinen Ausgrabungsmuseum können Sie die Bronzefigur eines hellenistischen Jünglings bestaunen, der erst Ende des 20. Jahrhunderts hier gefunden wurde. Am Abend fahren Sie in die adscharische Provinzhauptstadt Batumi. Übernachtung in Batumi.

7 Tag: Absirthes Heerlager
Fahrt zur gut erhaltenen römisch-byzantinische Festung Gonio nahe der türkischen Grenze, in der seit Sommer 2004 fleissig gegraben wird. Medeas Bruder Absirthes soll an dieser Stelle bereits ein Heerlager unterhalten haben. Nachmittags machen Sie einen Rundgang in der lebhaften Hafenstadt Batumi und besuchen das kleine, aber durchaus sehenswerte archäologische Museum. Übernachtung in Kutaissi.

8. Tag: Höhlenstadt der Königin
Sie fahren über den Kurort Bordschomi nach Süden zur türkischen Grenze. Neben der Festung Chertwissi besichtigen Sie die mittelalterliche Höhlenstadt Wardsia, in der sie eine herrliche Aussicht auf das Kuratal und außergewöhnliche Fresken erwarten. Übernachtung im Höhenort Bakuriani.

9 Tag: Wanderung und Höhlenstadt
Am Vormittag empfehlen wir Ihnen bei gutem Wetter eine Wanderung auf den Berg Kochta, der bei guter Sicht ein wunderschönes Panorama über den gesamten Kaukasus-Hauptkamm bietet. Mit der Schmalspureisenbahn fahren Sie dann nach Bordschomi, von da aus zurück nach Tbilissi. In Gori machen Sie einen kurzen Stopp am Stalingeburtshaus und besuchen noch die vorchristliche Höhlenstadt Uplisziche. Übernachtung in Tbilissi.

10. Tag: Ruhetag in Tbilissi
Ein Tag zum Entspannen in der georgischen Hauptstadt. Vielleicht besuchen Sie noch das eine oder andere Museum, den großen Markt am Stadion oder die türkischen Schwefelbäder in der Altstadt. Übernachtung in Tbilissi.

11 Tag: Der Große Kaukasus
Fahrt über die Georgische Heerstrasse und den Kreuzpass nach Kasbegi. Bei gutem Wetter lohnt sich die Wanderung (ca. 3 Stunden) zu der am Fuß des Kasbek gelegenen Wallfahrtskirche Zminda Sameba. Auf der Rückfahrt besichtigen Sie noch die Wehrkirche Ananuri. Übernachtung in Tbilissi.

12 Tag: Die Urgroßeltern Europas
Sie besuchen Dmanissi, den Stammsitz von Sesswa und Msia, den Urgrosseltern Europas. Neben den prähistorischen Ausgrabungen besteigen Sie noch die mittelalterliche Burganlage, die vor wenigen Jahren ausgegraben wurde. Bei Gantiadi wird derzeit direkt neben der Straße eine mittelalterliche Kirche ausgegraben und im Städtchen Dmanissi gibt es eine archäologische Basis, in der die vielen Funde aus Dmanissi und Gantiadi registriert und gepflegt werden. Übernachtung in Tbilissi.

13 Tag: Grabungen in Ostgeorgien
Sie fahren über das schön gelegene Städtchen Signachi in die Weinbauregion Kachetien, wo Sie die Ausgrabungen von Nekressi besuchen. Am Nachmittag stehen die bekannten Kirchen Kachetiens auf dem Programm: Alaverdi, Alt Schuamta und Ikalto. Übernachtung in Telawi.

14 Tag: Jahrtausendpuzzle in der Wüste
In der Wüste von David Garedschi gräbt das Tübinger Troja-Projekt derzeit an mehreren Stellen nach einer vorchristlichen Handelssiedlung. Daneben besuchen wir das mittelalterliche Höhlekloster Lawra am Fuße des Berges Udabno und das Grabungszentrum in der Stadt Sagaredscho. Abschiedsabend und Übernachtung in Tbilissi.

15 Tag: Rückreise
Transfer zum Flughafen.

Besondere Hinweise:
Für die Wanderungen werden knöchelhohe Wanderschuhe empfohlen.
Das Programm wird je nach individueller Ankunfts- und Abflugzeit optimiert.

Unsere Leistungen:
- alle Transfers ab und bis Flughafen
- Unterbringung: DZ mit Halbpension in Tbilissi in einem landesüblichen ***-Hotel (andere Hotelkategorie oder EZ gegen Aufpreis), im Land in landesüblichen guten Hotels oder Privatpensionen
- alle Eintritte für Kirchen und Museen
- qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
- Touristenkarte Georgien

Beste Reisezeit: Mai bis Oktober

Preis pro Person: auf Anfrage

Wir empfehlen den Abschluss eines RundumSorglos-Schutzes (Reise-Rücktritts-, Reiseabbruch-, Reisegepäck- und Reisekrankenversicherung mit medizinischer Notfallhilfe und RundumSorglos-Service) der ERV/Europäische Reiseversicherung AG.

Buchung per e-mail:
service@erkareisen.de


ERKA-Reisen - Schwarzes Meer & Kaukasus











Anfrage + Buchung - service@erkareisen.de - Telefon-Hotline - 07681 - 4938780


© erka-webdesign