StartseiteGeorgien - StudienreisenÖkumenische Begegnungen

Georgien: Begegnungen mit den Religionen
Themen-Studienreise

2 Wochen

Diese Studienreise widmet sich vor allem den Begegnungen mit den verschiedenen Religionen, die in Georgien seit Jahrhunderten friedlich nebeneinander existieren: Orthodoxe Christen, Juden, Muslime und andere christliche Religionsgemeinschaften oder Kirchen sind in Tbilissi zu Hause. In der Altstadt stehen die Gotteshäuser der unterschiedlichsten Religionen in direkter Nachbarschaft. Der Ablauf der Reise hängt jeweils von den speziellen Interessen der Besuchergruppe als von auch den Terminen ab, die uns von den Gesprächspartnern vor Ort gegeben werden. Die einzelnen Begegnungen werden deshalb über die gesamte Reisezeit verteilt. Nach Möglichkeit arrangieren wir Begegnungen mit Vertretern der Orthodoxie, der katholischen, protestantischen und baptistischen Kirche, der armenischen apostolischen Kirche, der jüdischen Gemeinde und den Muslimen. Dabei werden auch einzelne caritative Projekte der Religionsgemeinschaften besucht. Schwerpunkt der Reise ist die georgische Hauptstadt, drei Übernachtungen im Land.

Reiseverlauf:
1. Tag: Ankunft in Tbilissi

Transfer vom Flughafen zum Hotel. Übernachtung in Tbilissi.

2. Tag: Altstadt von Tbilissi
Am Vormittag besichtigen Sie die Kirchen Antschis'chati und Sioni, Sitz des georgischen Patriarchen, Gelegenheit zur Teilnahme an einem Gottesdienst. Altstadtrundgang. Besichtigung der neuen Dreifaltigkeitskirche auf dem Berg Elia. Danach Fahrt auf den Mtazminda, den Hausberg von Tbilissi mit einem herrlichen Blick über die Stadt. Zum Abschluss schlendern Sie über den Rustaweli-Prospekt, die Prachtstraße von Tbilissi. Abends: Einführung in die Tradition des georgischen Tischs. Übernachtung in Tbilissi.

3. Tag: Stadt der Religionen und Toleranz
In der Altstadt von Tbilissi sind viele Religionen zu Hause. Deshalb sind folgende Besuche und Gespräche möglich: In der geistlichen Fakultät der Georgischen Orthodoxen Kirche, in der jüdischen Synagoge, beim armenischen Bischof, beim georgisch-baptistischen Bischof, in der Moschee, der katholischen Kirchengemeinde und beim deutschen Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Georgien, die im Oktober 1997 die neue Versöhnungskirche einweihen konnte, nachdem die alte evangelische Kirche nach 1940 auf Geheiß Stalins geschleift worden war. Übernachtung in Tbilissi.

4. Tag: Museen in Tbilissi
Die Schatzkammern des Historischen Museums und des Kunstmuseums beherbergen wertvolle Stücke aus der antiken Kolchiszeit sowie aus dem 11./12. Jahrhundert, der Zeit der großen georgischen Königin Tamar. Falls es die Zeit erlaubt, besuchen Sie eine Gemäldeausstellung des bekannten naiven Malers Pirosmani und das ethnografische Freilichtmuseum, das Häuser aus ganz Georgien präsentiert. Übernachtung in Tbilissi.

5. Tag: Die Kirche am Kasbek
Fahrt über die Georgische Heerstraße und den Kreuzpass nach Kasbegi. Wanderung zur traumhaft schön gelegenen Kirche Zminda Sameba am Fuße des 5.033 m hohen Kasbek. Auf der Rückreise nach Tbilissi besichtigen Sie die Wehrkirche Ananuri. Übernachtung in Tbilissi.

6. Tag: Die alte Hauptstadt
Vor den Toren von Tbilissi liegt Mzcheta, die historische Hauptstadt Georgiens. Hier besuchen Sie die Kirche Dschwari, die Kathedrale Sweti Zchoweli, das Kloster Samtawro, wo wir versuchenn Ihnen ein Gespräch mit den Nonnen zu vermitteln. Die herrlich gelegenen Klöster Schiomgwime und Sedaseni runden das Tagesprogramm ab. Übernachtung in Tbilissi

7. Tag: Begegnungen in Tbilissi
Diesen Tag haben wir noch einmal für Begegnungen mit unterschiedlichen Religionsgemeinschaften in Tbilissi reserviert. Übernachtung in Tbilissi.

8. Tag: Fahrt in die Kolchis
Während Ihrer Reise nach Westgeorgien besichtigen Sie bei Gori die Kirche Ateni Sioni. In Kutaissi, der Hauptstadt der Kolchis, besichtigen Sie den Bagrati-Tempel und das Kloster Gelati, dazu die schöne Synagoge in der Altstadt. Übernachtung in Kutaissi.

9. Tag: Nikorzminda und Oni
Eine der schönsten Kirchen Georgiens ist die Bischofskirche Nikorzminda. Hier können Sie an einem Sonntagsgottesdienst teilnehmen und dem bewegenden Gesang einer Schola alter Frauen zuhören. Am Nachmittag besuchen Sie Oni, die Provinzstadt der Region Ratscha. In der wunderschönen Synagoge treffen Sie Mitglieder der Gemeinde, die heute noch etwa 40 Familien zählt. Seit über 2.400 Jahren gibt es in dieser Gegend eine ununterbrochene jüdische Besiedelung. Die Synagoge wurde vor einigen Jahren mit Hilfe aus Deutschland saniert. Übernachtung in Kutaissi.

10. Tag: Fresken in der Höhlenstadt
Auf der Reise nach Südgeorgien besichtigen Sie die Kirche Ubissa und führen ein Gespräch mit dem Gemeindepriester. Am Nachmittag besuchen Sie die mittelalterliche Höhlenstadt Wardsia. Der Aufstieg ist etwas beschwerlich, aber er lohnt. Oben erwarten Sie eine herrliche Aussicht und wertvolle Fresken. Übernachtung in einem Gästehasu in Achalziche.

11. Tag: Der Engel von Kinzwissi
Über Chaschuri gelangen Sie zur Kirche von Kinzwissi, ausgestattet mit herrlichen Fresken, u.a. mit dem bekannten wunderschönen blauen Engel. In Gori machen Sie einen kurzen Stopp am Stalin-Geburtshaus, nicht um den „größten Georgier“ zu ehren. Aber die kleine Bauernkate, die von einem baldachinartigen Tempel überdacht wird, sollte man sich nicht entgehen lassen. Übernachtung in Tbilissi.

12. Tag: Deutsche Protestanten im Kaukasus
Rundfahrt durch Dörfer und Städte, die von protestantischen schwäbischen Aussiedlern im letzten Jahrhundert gegründet wurden: u.a. Bolnissi und Asureti. Sie treffen vor allem ältere Deutsche, die hier seit Generationen leben. Übernachtung in Tbilissi.

13. Tag: Höhlenkloster in der Wüste
Am Vormittag fahren Sie in die Wüste von Garedshi und besichtigen das Höhlenkloster Davit Garedshi am Berg Udabno. Nach einem halbstündigen, etwas beschwerlichen Aufstieg können Sie in den Höhlen einmalige Fresken bewundern. Am Nachmittag sind Sie wieder zurück in Tbilissi, können Souvenirs kaufen oder sich im türkischen Thermal-Schwefelbad entspannen. Übernachtung in Tbilissi.

14. Tag: Tbilissi auf eigene Faust
Am letzten Tag haben Sie Gelegenheit, nochmals auf eigene Faust Tbilissi anzusehen, bevor wir Sie zu einem georgischen Abschiedsabend einladen. Übernachtung in Tbilissi.

15. Tag: Rückreise
Transfer zum Flughafen Tbilissi.



Besondere Hinweise:
Für die Wanderungen in Kasbegi, Wardsia und David Garedschi werden knöchelhohe Wanderschuhe empfohlen.
Das Programm wird je nach individueller Ankunfts- und Abflugzeit optimiert.

Unsere Leistungen:
- alle Transfers ab und bis Flughafen
- Unterbringung: DZ mit Halbpension in Tbilissi in einem landesüblichen ***-Hotel (andere Hotelkategorie oder EZ gegen Aufpreis), im Land in landesüblichen guten Hotels oder Privatpensionen
- alle Eintritte für Kirchen und Museen
- qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
- Touristenkarte Georgien

Beste Reisezeit: Mai bis Oktober

Preis pro Person: auf Anfrage

Wir empfehlen den Abschluss eines RundumSorglos-Schutzes (Reise-
Rücktritts-, Reiseabbruch-, Reisegepäck- und Reisekrankenversicherung mit medizinischer Notfallhilfe und RundumSorglos-Service) der ERV/Europäische Reiseversicherung AG.

Buchung per e-mail:
service@erkareisen.de

ERKA-Reisen - Schwarzes Meer & Kaukasus

























Anfrage + Buchung - service@erkareisen.de - Telefon-Hotline - 07681 - 4938780


© erka-webdesign